Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Akkubox App, betrieben von Akkubox UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Hauptstr. 134, 51143 Köln.
1.2. Die Akkubox App ermöglicht es registrierten Nutzern, mobile Powerbanks aus Stationen zu entleihen und nach Gebrauch zurückzugeben.
1.3. Mit der Registrierung und Nutzung der App erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Regelungen gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
2. Registrierung und Nutzung der App
2.1. Die Registrierung in der App ist nur für volljährige, natürliche Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland möglich.
2.2. Nutzer müssen bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben machen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten sicher aufzubewahren und darf diese nicht an Dritte weitergeben.
2.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung abzulehnen oder Konten zu sperren, wenn gegen diese AGB verstoßen wird.
3. Mietprozess und Rückgabe
3.1. Der Mietvorgang beginnt mit dem Entnehmen der Powerbank aus einer Station und endet mit der Rückgabe der Powerbank an einer beliebigen Station des Anbieters.
3.2. Die Rückgabe der Powerbank muss ordnungsgemäß innerhalb der in der App angegebenen maximalen Mietdauer erfolgen.
3.3. Bei Überschreiten der maximalen Mietdauer behält sich der Anbieter das Recht vor, eine zusätzliche Gebühr gemäß den in der App angegebenen Tarifen zu berechnen.
3.4. Sollte die Powerbank beschädigt oder verloren gehen, ist der Nutzer verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren. Für den Verlust oder die Beschädigung der Powerbank kann eine Gebühr erhoben werden, die in der App aufgeführt ist.
4. Gebühren und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Nutzung der Powerbank ist gebührenpflichtig. Die aktuellen Mietgebühren werden vor Abschluss des Mietvorgangs in der App angezeigt.
4.2. Die Abrechnung erfolgt über die vom Nutzer hinterlegte Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte, PayPal).
4.3. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahngebühren zu erheben und den Zugang zur App zu sperren, bis der ausstehende Betrag beglichen ist.
4.4. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
5. Haftung des Nutzers
5.1. Der Nutzer haftet für den Verlust oder die Beschädigung der Powerbank während der Mietdauer. Die Höhe der Haftung ist auf den Wert der Powerbank begrenzt, der in der App angegeben wird.
5.2. Der Nutzer haftet nicht für normale Abnutzung oder technische Defekte, die nicht durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurden.
6. Haftung des Anbieters
6.1. Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
6.2. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Powerbank am Endgerät des Nutzers entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter verursacht.
6.3. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Ausfälle der App, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (z. B. Netzwerkausfälle, Serverprobleme).
7. Datenschutz
7.1. Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen und der Datenschutzerklärung.
7.2. Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Dazu gehören z. B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen sowie Standortdaten, wenn diese für den Mietvorgang relevant sind.
8. Beendigung und Kontosperrung
8.1. Der Nutzer kann sein Nutzerkonto jederzeit über die App löschen, sofern keine offenen Zahlungen bestehen.
8.2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Nutzungsverhältnis außerordentlich zu kündigen und das Konto des Nutzers zu sperren, wenn dieser gegen die AGB verstößt oder sich in Zahlungsverzug befindet.
9. Widerrufsrecht
9.1. Der Nutzer hat das Recht, seine Registrierung bei der App innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Anbieter in Textform (z. B. per E-Mail oder Post) über seinen Entschluss informieren.
9.2. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Nutzer eine Powerbank aus einer Station entleihen und damit den Mietvorgang gestartet hat.
10. Änderungen der AGB
10.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer per E-Mail oder in der App bekanntgegeben.
10.2. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Bekanntgabe, gelten diese als angenommen.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Köln.